Unsere Leistungen
CMD steht für „Craniomandibuläre Dysfunktion“ und bezeichnet eine Funktionsstörung des Kausystems. Ursachen für CMD können Fehlstellungen, fehlende Zähne, Zähneknirschen oder nicht passender Zahnersatz sein.
Kiefergelenkbehandlung (CMD – Behandlung)
Kiefergelenkbehandlung (CMD – Behandlung)
Die CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Funktionsstörung des gesamten Kausystems. Sie betrifft Zähne, Ober- und Unterkiefer, Gelenke sowie die Kaumuskulatur. Der gesamte Bewegungs- und Stützapparat wird durch die CMD beeinträchtigt. Meist macht sich dies durch Schmerzen im Kiefergelenk und ein hörbares Zähneknirschen bemerkbar. Es kann außerdem durch CMD zu Ohrgeräuschen (Tinnitus) sowie zu Problemen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kommen. Durch die Möglichkeiten der Funktionsanalyse können wir in unserer Zahnarztpraxis in Regensburg eine CMD diagnostizieren.
Da eine CMD mehrere Bereiche des Körpers betrifft, ist eine fachübergreifende Behandlung (zum Beispiel durch Einbeziehung von Orthopäden, HNO-Fachärzten und Physiotherapeuten) notwendig.
Eine effektive Sofortmaßnahme bei CMD ist eine individuelle Aufbissschiene, durch die die Kaumuskulatur entspannt und die Kiefergelenke entlastet werden. In unserem Praxislabor können wir individuelle Aufbissschienen anfertigen. Eine weitere Ursache für CMD kann auch fehlerhafter Zahnersatz sein. Dieser muss ggf. korrigiert oder erneuert werden, um die Funktionsstörung auszugleichen.
Kieferschmerzen sowie Schmerzen in den Kaumuskeln
Kopfschmerzen und Migräne
Verspannungen im Nacken und Rücken
Tinnitus (Ohrengeräusche) und Schwindel
Schmerzen, Knacken, Reibung im Kiefergelenk
Eingeschränkte Kieferöffnung
Zähneknirschen
Ohrenschmerzen
Schwierigkeiten bei der Mundöffnung
Schlafstörungen
Schnarchen
Die häufigste Ursache von CMD bei Erwachsenen ist nächtliches Zähneknirschen. Durch das Knirschen werden Zähne, Zahnhalteapparat, Kaumuskulatur, Kiefer und Kiefergelenke wesentlich stärker belastet als beim normalen Kauvorgang. Die Auswirkungen sind Muskel- und Kieferschmerzen/-knacken beim Aufwachen sowie Schäden an Zähnen und der Zahnwurzel. Erste Hilfe ist mit einer Knirscherschiene möglich, die den Abrieb der Zähne beim Knirschen verhindert und die Muskulatur und Kiefergelenke entspannt. In unserem Praxislabor können wir individuelle Knirscherschienen anfertigen.
Wurden die Zähne bereits stark geschädigt, kann der Zahnabrieb durch Kompositfüllungen wiederaufgebaut werden.
Diese Symptome können Anhaltspunkte für eine mögliche CMD sein: Risse im Zahnschmelz, starke Zahnabnutzung, Zahnlockerungen, weggeknirschte Kauflächen, kürzere Zähne, Aufbiss-Zahnschmerzen, Zahnfleischrückgang, verspannte Kaumuskeln, Kieferschmerzen, Knack- und Reibegeräusche beim Öffnen des Mundes.
Zahnarztpraxis Dr. Satzl & Camenz
Ziegetsdorfer Straße 113
93051 Regensburg
Kostenlose Parkplätze
Buslinie 4 und 10 vor dem Haus
Montag | 07:30 - 19:00 Uhr |
Dienstag | 07:30 - 19:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 19:00 Uhr |
Donnerstag | 07:30 - 19:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 14:00 Uhr |